Ausflüge sind eine schöne Ergänzung Ihrer Flusskreuzfahrt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der angebotenen Landausflüge. Unsere Reiseleitung informiert Sie zu Beginn der Reise über alle Touren. Landausflüge sind direkt an Bord buchbar und die Zahlung kann mit deutscher EC-Karte, Visa- oder Mastercard und Bargeld erfolgen. Zur Durchführung ist in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erforderlich. Die Ausflüge werden von 1AVista Reisen vermittelt, Veranstalter der Ausflüge ist Globus Tours.
Kleine Schweiz Rundreise (ca. 8 Stunden)
Die Kleine Schweiz Rundreise ist aufgrund ihrer Vielfältigkeit ein sehr beliebter Ausflug. Mit dem Bus fahren wir über die Autobahn durch das Mittelland bis wir kurz vor Luzern die Zentralschweiz erreichen. Nach einer kurzen Fahrt entlang des Vierwaldstättersees werden wir eine Bergkäserei bzw. einen Bauernhof erreichen. Vor einem wunderschönen Bergpanorama wird uns der Käser durch seine Käserei führen und uns allerlei Wissenswertes zu seinem Käse erzählen. Den Abschluss bildet eine kleine Käsedegustation. Eine Zahnradbahn bringt uns anschließend zum kleinen Ort Treib, wo eine wunderschöne Bootsfahrt (ca. 20–30 Min, 2. Klasse) auf dem Vierwaldstättersee beginnt. In Beckenried erwartet uns bereits der Bus und wir fahren über die Autobahn weiter nach Luzern. Hier haben wir Zeit, die wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Hinweis: Inkl. Lunchpaket. Ausflug ohne Guidebegleitung.
Stadtrundgang (ca. 1,5 Stunden)
Bei unserem Stadtrundgang erleben wir die ansehnliche, vom Weinbau geprägte Stadt Boppard und tauchen mit unserem Guide in die Geschichte ein. Wir sehen das römische Kastell im Zentrum Boppards, welches bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. von den Kaisern Julian und Valentinian I. zum Schutz vor Germanen gebaut wurde.
Abendrundgang (ca. 2 Stunden)
Wir unternehmen einen gemütlichen Spaziergang durch die schöne Altstadt der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Die Geschichte der Stadt reicht über 2.000 Jahre zurück. Den Mittelpunkt bildet der Marktplatz mit dem im 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil errichteten Alten Rathaus. Nicht weit entfernt erwartet die dreischiffige Remigiuskirche aus dem 14. Jahrhundert unseren Besuch und wir sehen natürlich auch das altehrwürdige Münster, eine der schönsten romanischen Kirchen am Rhein. Bis heute prägt sie die Stadtsilhouette. Auf dem nahen Münsterplatz wurde dem berühmtesten Sohn der Stadt ein Denkmal errichtet: Ludwig van Beethoven.
Colmar (ca. 4 Stunden)
Mit dem Bus fahren wir entlang der elsässischen Weinstraße nach Colmar. Wir erkunden die Altstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauten aus dem Mittelalter und der Renaissance zu Fuß. Colmar ist die drittgrößte Stadt im Elsass und vor allem für seine im Krieg unversehrt gebliebene malerische Altstadt mit zahlreichen bildhübschen Fachwerkhäusern und kleinen Gässchen bekannt.
Hinweis: Langer Rundgang zu Fuß.
Xanten und Römerstadt (ca. 3,5 Stunden)
Der Römerpark in Xanten ist Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum. Sie werfen einen aufschlussreichen Blick in die Vergangenheit der Römer. Bei einem Rundgang zu den wichtigsten Bauten erfahren Sie, welche archäologischen Überreste schon zum Vorschein kamen, hören Wissenswertes über die Gladiatoren sowie deren Kampfesmut und werden die besondere Atmosphäre, die sich in den römischen Bädern aufgetan hat, spüren. Anschließend haben Sie noch etwas Freizeit, bevor wir wieder zu Schiff zurückkehren.
Heidelberg und Schloss (ca. 4,5 Stunden)
Unseren Rundgang beginnen wir mit einem Abstecher zum berühmten Heidelberger Schloss. Bei einer Führung lernen wir die ehemalige Residenz des Kurfürsten kennen. Anschließend schlendern wir durch die Gassen der Altstadt, vorbei an historischen Gebäuden und dem Marktplatz. Uns bleibt noch etwas Zeit für Erkundungen auf eigene Faust, bevor wir zurück zum Schiff gehen.
Stadtrundgang Speyer mit Dom (ca. 3,5 Stunden)
Vom Schiff aus fahren wir mit dem Bus nach Speyer, wo uns unser Stadtführer in Empfang nimmt. Die Geschichte und Besonderheiten des Doms – dessen Grundsteinlegung bereits im Jahr 1030 war – erkunden wir auf eigene Faust und unternehmen danach einen geführten Stadtrundgang, bevor unsere Gruppe mit dem Bus zurück zum Schiff fährt.
Hinweis: Ausflug ab/bis Speyer ohne Busfahrt
Koblenz & Ehrenbreitstein (ca. 2,5 Stunden)
Wir starten den Ausflug mit einem Rundgang durch die malerischen Gassen der ehrwürdigen Residenzstadt Koblenz und sehen auf unserem Weg das Rathaus mit Schengelbrunnen und viele Denkmäler. Die Besichtigung des berühmten Deutschen Ecks am Zusammenfluss von Rhein und Mosel darf natürlich nicht fehlen. Anschließend fahren wir mit der Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Europas zweitgrößte noch erhaltene Festung thront 118 Meter über der Stadt. Von hier genießen wir einen traumhaften Ausblick.
Stadtrundgang (ca. 2 Stunden)
Wir starten unseren Rundgang durch die malerischen Gassen der ehrwürdigen Residenzstadt Koblenz und sehen auf unserem Weg das Rathaus mit Schengelbrunnen und viele Denkmäler. Die Besichtigung des berühmten Deutschen Ecks am Zusammenfluss von Rhein und Mosel darf natürlich nicht fehlen.
Vulkaneifel und Maria Laach (ca. 3,5 Stunden)
Die Panoramafahrt führt uns bis zum größten und ältesten Kratersee in der Eifel, dem Laacher See. Daneben liegt die Abtei Maria Laach. Das Kloster wurde 1093 von Pfalzgraf Heinrich II. von Laach gegründet und wird heute von den Beuroner Benediktinern geführt. Neben der beeindruckenden Abteikirche befindet sich auf dem Gelände eingebettet zwischen Klostermauer und Basilika, die Klostergärtnerei mit angeschlossenem Keramikladen. Im 20-minütigen Doku-Film erhalten wir einen umfassenden Überblick vom Kloster und dem Klosterleben. Nach individueller Erkundung haben wir noch etwas freie Zeit, bevor der Bus wieder zurück zum Schiff fährt.
Hinweis: Sonntags keine Filmvorführung.
Genussvolles Rheinhessen (ca. 3 Stunden)
Von Mainz aus fahren wir durch die idyllischen Weinberge Rheinhessens zu einem lokalen Weingut. Bei einer ausführlichen Betriebsführung lernen wir viel interessantes über die Weinherstellung und erfahren, was die Weine Rheinhessens ausmacht. Die guten Tropfen können wir vor Ort probieren und uns mit kleinen Snacks stärken. Anschließend bringt uns der Bus zurück zum Schiff nach Mainz.
Stadtrundgang (ca. 2 Stunden)
Bei einem Stadtrundgang erfahren wir viel über 2.000 Jahre alte römische Tempel, das Adelspalais sowie den Dom. Die historischen Gebäude, Denkmäler und Museen in Mainz sind auskunftsfreudige Zeugen. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kirchen. Wir spazieren durch die Altstadt, deren beschauliche Plätze und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser einen charmant-gemütlichen Charakter geben.
Hinweis: Keine Dom Innenbesichtigung.
Buchung mit Weihnachtsprogramm: Danach haben wir noch ein wenig Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt.
Heidelberg und Schloss (ca. 4,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter GERMERSHEIM.
Stadtrundgang (ca. 2 Stunden)
Zu Fuß entdecken wir die Quadratestadt Mannheim. Unser Gästeführer zeigt uns das imposante Barockschloss, beeindruckende Monumente und Denkmäler. In den verwinkelten Gassen zeigt sich eine Mischung aus Geschichte und moderner Gegenwart.
Winzerexpress / Weinberge und Musikkabinett (ca. 2 Stunden)
Rüdesheim ist der bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem „Winzerexpress“ fahren wir durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen wir einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist bereits von weitem sehr gut zu sehen. Mit dem Bähnchen fahren wir weiter zu Siegfrieds Musikkabinett, wo wir eine große Sammlung von selbstspielenden Musikinstrumenten sehen. Zum Schluss verkosten wir dort einen Wein; danach bleibt noch genug Zeit, um den Ort zu erkunden und dann auf eigene Faust zum Schiff zurück zu spazieren. Das Weinglas dürfen wir als Souvenir mit nach Hause nehmen.
Colmar (ca. 4 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter BREISACH.
Heidelberg und Schloss (ca. 4 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter GERMERSHEIM.
Stadtrundgang mit Dom (ca. 2 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter GERMERSHEIM.
Stadtbesichtigung (ca. 4 Stunden)
Während unserer Stadtrundfahrt bekommen wir einen Eindruck von der Stadt, die schon im Jahre 12 v. Chr. vom römischen Kaiser Augustus gegründet wurde. Auf dem anschließenden Stadtrundgang erkunden wir die malerischen Gässchen mit ihren beeindruckenden Fachwerkhäusern, sehen den Münsterplatz mit dem berühmten Münster sowie das Gerberviertel.
Domführung (ca. 1,5 Stunden)
Worms liegt inmitten eines der ältesten Siedlungsgebiete Europas. Kulturell gingen von hier wichtige Impulse aus. Wir fahren mit dem Bus zum Wormser Dom St. Peter, der Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. Bei einer 45-minütigen Führung wird uns die Geschichte des Doms und des Lutherdenkmals erläutert, bevor wir mit dem Bus zurück zum Schiff fahren.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Dom zeitweise aufgrund von Gottesdiensten nur von außen besichtigt werden kann.
Xanten und Römerstadt (ca. 2,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter EMMERICH.
Burg Eltz (ca. 3 Stunden)
Von Alken aus unternehmen wir eine kurze Busfahrt zur Burg Eltz. Sie gilt als eine der schönsten und am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Zahlreiche Originalgemälde und mittelalterliche Utensilien schmücken den Rittersaal und die Burgzimmer – man fühlt sich ins Mittelalter zurückversetzt. Nach der Besichtigung haben wir noch Zeit, die Schatzkammer auf eigene Faust zu besichtigen, bevor es mit dem Bus zurück zum Schiff geht.
Hinweis: Ca. 1 km steiler Weg zu Fuß. Shuttlebus gegen Gebühr.
Moselrundfahrt (ca. 3 Stunden)
Unsere Rundfahrt führt uns per Bus durch das Romantische Moseltal. Wir fahren durch von Weinbergen gesäumte Mosellandschaften und vorbei an beschaulichen Winzerstädtchen. Anschließend besuchen wir eine römische Kelteranlage und lernen, wie hier früher die Weintrauben verarbeitet wurden. Bei einem lokalen Winzer haben wir noch die Gelegenheit bei einer Verkostung die Moselweine zu probieren, bevor wir uns zurück zum Schiff aufmachen.
Rundgang (ca. 1,5 Stunden)
Auf unserem Rundgang durch die Altstadt erfahren wir nicht nur Wissenswertes und Unterhaltsames über die mittelalterliche Stadt, sondern auch vom Weinbau – früher und heute.
Rundgang mit Weinverkostung (ca. 1,5 Stunden)
Auf unserem Rundgang durch die Altstadt erfahren wir nicht nur Wissenswertes und Unterhaltsames über die mittelalterliche Stadt, sondern auch vom Weinbau – früher und heute. Während des Rundgangs genießen wir den einen oder anderen Moselwein.
Burg Eltz (ca. 3,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Alken.
Stadtrundgang mit Reichsburg (ca. 3 Stunden)
Der Gästeführer führt uns zu Fuß durch die schöne Altstadt Cochems. Nach einem interessanten Rundgang, vorbei an der Pfarrkirche St. Martin und dem Kapuzinerkloster, geht es mit Kleinbussen hoch über den Ort zur berühmten Reichsburg. Ihre perfekte Lage ermöglicht einen weiten Blick ins Moseltal, somit konnte kein Schiff unbeobachtet den Fluss passieren. Nach einer ausführlichen Besichtigung fahren wir wieder zurück zu unserem Schiff.
Vulkaneifel und Maria Laach (ca. 3,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Koblenz.
Weinprobe (ca. 2 Stunden)
Piesport ist die Heimat des „Goldtröpfchens“, der weltbekannten Weinlage.
Nach einem kurzen Spaziergang heißt uns der Winzer in seinem Weingut Willkommen. Im urigen Gewölbekeller mit Schatzkammer oder in der gemütlichen Weinstube verkosten wir 6 Weine aus dem eigenen Anbau des Familienbetriebes. Dabei erfahren wir mehr über den feinen Moselriesling, den Weinanbau, das Leben der Winzer und die steilsten Weinberge der Welt.
Rundgang mit Weinprobe (ca. 2 Stunden)
Wir lernen bei einem Stadtrundgang die Wein- und Doppelstadt Traben-Trarbach kennen. Bei einem Spaziergang durch die Stadt mit ihren vielen lauschigen Gassen, treffen wir an jeder Ecke auf historische Spuren und können viel Wissenswertes über Geschichte und Vergangenheit, aber auch die kulturelle und städtische Gegenwart Traben-Trarbachs erfahren. Bei einer anschließenden Untergrundführung erfahren wir einiges zum Thema Wein und Kellereiwirtschaft und kosten die Weine der Region.
Luxemburg (ca. 4,5 Stunden)
Das Großherzogtum Luxemburg gehört zu den kleinsten Ländern Europas. Auf der Rundfahrt durch die Hauptstadt sehen wir die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein und besuchen u. a. den Place de la Constitution, von dem wir einen schönen Ausblick genießen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Nôtre-Dame, das „Hôtel de Ville“ (Rathaus), das großherzogliche Schloss und der Stadtpark, sowie ein Teil der Verwaltungsgebäude von RTL (Radio-Télé Luxembourg). Nach etwas Zeit für eigene Erkundungen erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Stadtbesichtigung Trier (ca. 3,5 Stunden)
Das römische Trier, die älteste Stadt Deutschlands mit seinen zahlreichen Denkmälern, lernen wir während der Stadtrundfahrt kennen. Wir sehen die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt aus der Römerzeit, den Dom St. Peter, die Liebfrauenkirche, die Kaiserthermen, die Barbarathermen, das Amphitheater, die Römerbrücke sowie die Konstantin-Basilika. Anschließend erkunden wir die Altstadt bei einem ausgedehnten Rundgang zu Fuß, bevor wir zum Schiff zurückfahren.
Vulkaneifel und Maria Laach (ca. 3,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Koblenz.
Abendspaziergang mit Riwigmännche (ca. 1,5 Stunden)
Das Zeller „Riwigmännche“ erwartet uns bereits am Schiff. Der Stadtgeist von Zell (der Sage nach) begleitet uns auf einem gemütlichen Abendspaziergang und verrät uns beispielsweise, warum viele Chirurgen aus Scharfrichterfamilien stammen und wie die Einwohner von Zell das Hochwasser erleben.
Abendspaziergang (ca. 1,5 Stunden)
Gemeinsam mit unserem Guide erkunden wir bei einem gemütlichen Spaziergang Zell und lernen die Geschichte der Stadt an der Mosel kennen. Wir schlendern durch die verwinkelten Gassen und erkunden den malerischen Stadtkern der mehr als 2.000 Jahre alten Weinstadt.
Den Haag und Delft (ca. 5,5 Stunden)
Wir fahren mit dem Bus nach Den Haag, dem Regierungssitz der Niederlande sowie der Residenzstadt der Königsfamilie. Auch der Internationale Gerichtshof hat hier seinen Sitz. Den Haag ist großzügig angelegt und hat ein eigenes Flair, auch wenn der Bauboom einiges im „größten Dorf der Welt“ (Den Haag hat bis heute keine Stadtrechte) verändert hat. Nach einer Stadtrundfahrt geht es weiter zu einem Stadtrundgang in die historische Porzellanstadt Delft, besonders bekannt durch das Delfter Blau-Porzellanmuster. Delft wurde an einer künstlichen Wasserstraße („Delf“, von „Delven“: Graben) gegründet, wonach die Stadt auch benannt ist.
Hinweis: Längerer Rundgang zu Fuß.
Floriade (ca. 4 Stunden)
Mit dem Bus fahren wir in die niederländische Stadt Almere, die für sechs Monate lang Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 sein wird. Während der Floriade wird der niederländische Gartenbausektor – in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Teilnehmern – auf einem 60 Hektar großen Gelände grüne Lösungen vorstellen, die unsere Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Das Thema der Floriade “Wachsende grüne Städte” stellt die kreativen, grünen, nachhaltigen Lösungen vor, die erforderlich sind, um dies Wirklichkeit werden zu lassen. Dieses Thema ist wichtiger denn je. Bis 2050 werden etwa 68% der Weltbevölkerung auf nur 2% der Erdoberfläche in Städten leben. Auf dem Expo Gelände der Floriade können wir die einzelnen, kreativen Ideen dieser Gartenbauausstellung bestaunen und uns inspirieren lassen. Mit dem Bus geht es wieder zurück zum Schiff.
Grachtenfahrt (ca. 1,5 bis 2 Stunden)
Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch birgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Alles ist überschaubar und im kleinen Rahmen. Nach einem kleinen Spaziergang zum Zouthaven (ca. 15 Minuten) sehen wir auf einer ca. 1,5-stündigen Bootsfahrt die schönsten Grachten
und erfahren, warum Amsterdam auch „Venedig des Nordens“ genannt wird – es gibt hier über 100 Grachten und 1.000 Brücken. Danach spazieren wir zurück zum Schiff.
Hinweis: Je nach Liegestelle müssen auf dem Weg zum Grachtenboot steile Treppen bewältigt werden.
Keukenhof (ca. 4,5 Stunden)
Es gibt keinen Ort auf der Welt, an dem der Frühling seine Farbenpracht so zeigt wie auf dem Keukenhof. Hier können wir uns inspirieren lassen und in einer wunderschönen Parkanlage entspannen. Keukenhof hat außer den Millionen blühender Blumenzwiebeln auch wunderschöne Blumenausstellungen, den größten Skulpturengarten der Niederlande und ist der meistfotografierte Ort der Welt.
Hinweis: Voraussichtlich geöffnet vom 23.03. bis 14.05.2023
Windmühlen & Käse (ca. 4,5 Stunden)
Nördlich von Zaandam liegt das Freilichtmuseum Zaanse Schans, in dem ein typisches Wohngebiet aus dem 17. und 18. Jahrhundert wieder aufgebaut ist. Inmitten der Landschaft und direkt am Fluss Zaan gelegen, bietet es mit seinen grünen Holzhäusern und den Windmühlen nicht nur den Charme der letzten Jahrhunderte, sondern hier leben und arbeiten nach wie vor Menschen. Eine typische Käserei sowie eine Holzschuhmacherei sind nur zwei der vielen Attraktionen, die Zaanse Schans zu bieten hat.
Hinweis: Der Rundgang ist für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Stadtrundgang (ca. 2 Stunden)
Während des Stadtrundgangs sehen wir das historische Zentrum der Stadt, spazieren an der Eusebiuskirche, dem Rathaus und dem mittelalterlichen „Duivelshuis“ vorbei zum Marktplatz und erfahren Interessantes und Unterhaltsames über die bewegte Vergangenheit der Stadt Arnheim. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt im September 1944 durch die Schlacht um die Brücke von Arnheim, die als eine der letzten Niederlagen der Alliierten gilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zügig wiederaufgebaut und wächst bis heute weiter.
Stadtrundgang (ca. 1,5 Stunden)
Zu Fuß machen wir uns auf ins malerische und charmante Zentrum von Dordrecht. Die historische Stadt war im 14. und 15. Jahrhundert Haupthandelszentrum von Holland. Die Spuren davon sind überall zu finden. Die rund 1.000 Baudenkmäler der ältesten Stadt Hollands wurden alle restauriert und befinden sich in der Innenstadt. Unser Guide zeigt uns diese wunderbare Stadt, bevor er uns wieder zum Schiff zurück bringt.
Windmühlen & Käse (ca. 4,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Amsterdam.
Stadtrundgang (ca. 1,5 Stunden)
Unser Guide holt uns direkt am Schiff ab und zeigt uns die wunderschöne Hafenstadt Hoorn. Gemütlich erkunden wir die Altstadt, sehen Bauwerke aus dem 16. Jahrhundert, die Grote Kerk und die Waage von 1609. Hoorn vereint Ruhe und Lebendigkeit in einem. Nach unserem Spaziergang bringt unser Guide uns ans Markermeer zum Schiff zurück.
Windmühlen & Käse (ca. 4,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Enkhuizen.
Giethoorn (ca. 4 Stunden)
Grachten, zahlreiche hohe Holzbrücken und die mit Schilfdach gedeckten Bauernhäuser machen den Reiz Giethoorns aus. Viele Häuser sind auf kleinen Inseln gebaut – Inseln, die man nur über die für Giethoorn so charakteristischen Brücken erreichen kann. Die idyllische Atmosphäre und Landschaft haben dem Dorf den Namen „Grünes Venedig“ gegeben. Während einer Grachtenfahrt lernen wir diesen reizvollen Ort näher kennen.
Stadtrundgang (ca. 2 Stunden)
Unser Stadtführer nimmt uns am Schiff in Empfang und wir gehen gemeinsam ins Stadtzentrum der ältesten Stadt Hollands. Wir erfahren viel über die Geschichte Nijmegens, dessen lateinischer Name „Noviomagus“ an die römische Vergangenheit erinnert. Nijmegen war einst die größte und wichtigste römische Stadt der Niederlande. In der Zeit von circa 20 v. Chr. bis 400 n. Chr. war dieses Gebiet durch die Römer besiedelt.
Stadtrundfahrt mit Hafenrundfahrt (ca. 3 Stunden)
Unser Guide nimmt uns am Schiff in Empfang und wir beginnen einen interessanten Ausflug. Zunächst starten wir mit einer Panorama-Stadtrundfahrt. Wir sehen unter anderem das Rathaus und die Erasmus Brücke – auch als „Schwan“ bekannt. Wir genießen ein wenig Freizeit im Zentrum, bevor wir an Bord des Rundfahrten-Bootes gehen und eine ca. 75-minütige Hafenrundfahrt beginnen. Vom Wasser aus genießen wir einen einmaligen Blick auf Rotterdams Skyline und kreuzen vorbei an Ozeanriesen und Schiffswerften. Wir sehen auch das bekannte Kreuzfahrtschiff MS Rotterdam, welches heute als Hotelschiff in Rotterdam festgemacht hat. Nach der Bootsfahrt bringt uns der Bus zurück zum Schiff.
Brügge (ca. 6 Stunden)
Durch Ostflandern fahren wir ins mittelalterliche Brügge. Wir unternehmen einen geführten Rundgang durch diese malerische Stadt, deren Vergangenheit noch in Grachten, Straßen, Kirchen und Plätzen lebendig wirkt. Wir sehen u. a. den Beginenhof aus dem Jahre 1320. Durch enge Gassen erreichen wir den Marktplatz mit der Heilig-Blut-Kapelle. Ein weiterer
Höhepunkt ist das Rathaus und das St. Jans Hospital. Nach der Besichtigung
Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Der Rundgang ist für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Hinweis: Inkl. Lunchpaket.
Brüssel (ca. 5 Stunden)
Vom Schiff aus fahren wir direkt nach Brüssel, der Hauptstadt Europas mit Sitz des europäischen Rates und der NATO. Bei einer Panoramafahrt sehen wir die zahlreichen Jugendstilhäuser, das 102 m hohe Atomium (Wahrzeichen der Weltausstellung 1958), den Schlosspark Laken, den chinesischen Pavillon, die japanische Pagode, das Parlament und das weltweit größte Bauwerk des 19. Jh., den imposanten Palace de Justice. Es folgt ein Rundgang durch den historischen Teil der Stadt mit Besuch des mittelalterlichen Marktplatzes (Grande Place). Hier befinden sich das gotische Rathaus, die goldverzierten Gildehäuser mit dem „Manneken Pis“ und zahlreiche Boutiquen und Restaurants. Bevor wir mit dem Bus zurück zum Schiff fahren, genießen wir noch ein wenig Freizeit in der Innenstadt.
Stadtbesichtigung Gent (ca. 2,5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Gent.
Stadtbesichtigung (ca. 3,5 Stunden)
Nach einer kurzen Busfahrt vorbei am Hauptbahnhof und dem Museum für schöne Künste, dem Diamanten- und Judenviertel erreichen wir den alten Stadtkern von Antwerpen. Von hier aus geht es zu Fuß weiter und wir sehen das Wohnhaus des wohl berühmtesten Bürgers der Stadt – das Rubens-Haus. Nach weiteren Sehenswürdigkeiten sehen wir die Kathedrale „Onze Lieve Vrouw“ – ein Meisterwerk flämischer Spätgotik (Besichtigung während der Freizeit auf eigene Faust möglich). Auf dem Rundgang kommen wir auch zum „Grote Markt“ mit dem Brabo Brunnen, dem Rathaus und den typischen Gildehäusern. Wir nutzen die freie Zeit für einen privaten Stadtbummel, bevor der Bus uns wieder zum Schiff zurück bringt.
Brügge (ca. 5 Stunden)
Die Ausflugsbeschreibung finden Sie unter Antwerpen.
Stadtbesichtigung (ca. 4,5 Stunden)
Mit dem Bus fahren wir in das historische Zentrum der Stadt. Es bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und wird beherrscht von einer imposanten Turmreihe, die man am besten von der St.-Michael-Brücke erblicken kann: Die St.-Nikolauskirche, der Belfried mit seinem Glockenturm und die St.-Bavo-Kathedrale mit dem weltberühmten Gemälde „Der Genter Altar“ von Jan van Eyck. An vielen Stellen ist das mittelalterliche Stadtbild gut erhalten geblieben: der alte Hafen mit den Zunfthäusern an der Graslei und der Korenlei ist nur eine der prächtigen Aussichten, die Gent zu bieten hat. In der Nähe erhebt sich die Grafenburg, damals die mittelalterliche Burg der Grafen von Flandern, heutzutage eine der größten touristischen Attraktionen und ein „Muss“ für jeden Besucher. Anschließend Transfer zurück zum Schiff.
Hinweis: Der Rundgang ist für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Bitte beachten Sie, dass es, bedingt durch die Corona-Gesamtsituation, im Laufe der Saison jederzeit zusätzlich zu erforderlichen
Änderungen bzw. Anpassungen hinsichtlich der Durchführung und der Verkaufspreise kommen kann.
Aufgrund der verschiedenen Reiserouten werden nicht immer alle hier aufgeführten Ausflüge angeboten.
Sollten Sie in Ihrer Bewegung eingeschränkt und längere Fußwege auf Rundgängen zu beschwerlich sein, nennen Ihnen die Guides vor Ort gerne Aufenthaltsmöglichkeiten, die für die Dauer des Rundgangs zum Verweilen einladen (sofern die Umgebung dies zulässt).