Marokko – wir träumen von jahrhundertealten Königsstädten wie Fès und Marrakesch, von schneebedeckten Gipfeln des beeindruckenden und scheinbar endlosen Atlas Gebirges und der unendlichen, einsamen Weite der Sahara-Wüste mit ihren Sanddünen. Man denkt an märchenhafte Paläste, Lehmburgen der Berber, an saftig-grüne Palmenoasen und wunderschöne Küstenabschnitte mit Traumstränden am Atlantischen Ozean und am Mittelmeer. Man fühlt sich in bunte, duftende Gewürzbazare und verwinkelte Medinas und auf den Platz der Gaukler mit Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern, Musikanten und Akrobaten versetzt. Auf einer Marokko Rundreise erleben Sie aufregende Jeeptouren durch malerische Bergtäler, atemberaubend enge Schluchten und durch die orange leuchtenden Sanddünen der Sahara. Das alles ist Marokko und noch so viel mehr.
Lernen Sie auf unseren Marokko Rundreisen faszinierende Städte wie Casablanca, Essaouira, Tanger und Mèknes kennen, schlendern Sie durch labyrinthische Altstadtgassen, begegnen Sie bepackten Lasteseln und lauschen Sie dem orientalischen Bazargefeilsche, während Sie sich in den 1001 fremdartigen Gerüchen und Farben verlieren. Erleben Sie all das in einer ganz privaten Atmosphäre während einer Kleingruppenreise von mindestens 2 und maximal 16 Teilnehmern und profitieren Sie von intensiven Begegnungen mit den Menschen vor Ort und einem authentischen Kennenlernen der Kultur. Entspannen Sie nach Ihrer Rundreise noch ein paar Tage am Strand von Agadir oder gehen auf Sightseeingtour in Marrakesch. Buchen Sie Ihre Hotelverlängerung im Anschluss Ihrer Rundreise hier bei 1AVista Reisen!
Marokkos Landschaften sind sehr vielfältig und lassen sich in drei Zonen einteilen: Küsten, Berge und Wüsten. Entsprechend unterschiedlich ist auch das Klima. In der Küstenregion um das Ferienzentrum Agadir herrschen das ganze Jahr über subtropische, milde klimatische Verhältnisse, im Binnenhochland ist der Einfluss kontinentalen Klimas gegeben. Daher ist es in den Sommermonaten sehr trocken und heiß und im Winter kälter. Die Hochlagen des Atlas Gebirges sind häufig schneebedeckt. An der Mittelmeerküste, u.a. in Nador und Saidia herrscht ein mediterranes Klima.
Wir empfehlen Ihnen auf Rundreisen neben leichter, atmungsaktiver, auch witterungsbeständige, wärmere Kleidung und ein solides Paar Schuhe einzupacken. Auf Shorts und allzu kurze Kleider sollten Sie, außer beim Baden in Agadir, in Marokko verzichten.
Heimische Küche
Die marokkanische Küche hat Einflüsse aus Südeuropa, Afrika und vor allem auch Frankreich. Besonders in den landestypischen Restaurants können Sie diese bemerken. Zu den beliebtesten Gerichten gehört z.B. der Couscous, ein Freitagsessen, das nach dem traditionellen Freitagsgebet im Kreise der Familien gegessen wird. Es handelt sich um einen Hartweizengrieß, der mit unterschiedlichen Beilagen serviert wird. In der traditionellen Tajine, einem nach obenhin zulaufendem Tontopf, wird Fleisch mit frischem Gemüse langsam bei niedriger Hitze geschmorrt.
Getränke
Das bekannteste Getränk des Landes ist der Minztee, der einen marokkanischen Abend abrundet und auch als Zeichen des Willkommens und der Freundschaft angeboten wird.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Ägypten einen gültigen Reisepass, der nach Rückkehr der Reise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Reisende mit anderer Staatsangehörigkeit erkundigen sich bitte bei dem für sie zuständigen Konsulat. Wir empfehlen, vor Reiseantritt Fotokopien Ihrer Reisedokumente anzufertigen und diese separat mitzuführen. Diese helfen Ihnen beim Verlust der Dokumente weiter.
Bitte beachten Sie, dass sich die COVID-19 Einreisebedingungen täglich ändern können und wir hierzu keine tagesgenauen Angaben hinterlegen können. Finden Sie hier die aktuellen Informationen zur Einreisebestimmung mit COVID-19: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080
In Marokko zahlen Sie mit dem marokkanischen Dirham (MAD). Der Umtausch vor Ort erfolgt problemlos in Banken und Hotels. Fast überall gibt es Bankautomaten, an denen Sie mit EC- oder Kreditkarte Geld abheben können, V-Pay wird hier allerdings nicht akzeptiert. Zahlung mit Kreditkarten, MasterCard und Visa Card, wird in vielen Hotels und Geschäften akzeptiert. Die Einfuhr von Dirham ist offiziell nicht erlaubt, bei Touristen herrscht allerdings eine Toleranzgrenze von 2.000,– MAD.
Den aktuellen Umrechnungskurs finden Sie bei Ihrer Bank oder unter www.umrechner-euro.de. Wir empfehlen die Mitnahme von genügend Bargeld in möglichst kleinen Scheinen. Ihre Reiseleitung vor Ort wird Ihnen beim Geldwechsel behilflich sein.
Die ärztliche Versorgung ist durch niedergelassene Ärzte und Privatkliniken gewährleistet. Fast in jedem Ort befindet sich eine Apotheke, die Sie an einem grünen Kreuz erkennen. Sie sollten sich jedoch vor Abreise in jedem Fall bei Ihrer Krankenkasse hinsichtlich der Übernahme von Kosten durch Krankheit oder Unfall informieren und auch einen Auslandskrankenschein o.ä. im Gepäck haben. Wir empfehlen den Abschluss des 1AVista Komplettschutzes inkl. Reise-Krankenversicherung mit Corona-Leistungen. Lassen Sie sich zwecks Erstattung vom behandelnden Arzt die Rechnung (auch für Medikamente) detailgenau aufschlüsseln!
Bitte berücksichtigen Sie, dass unsere Vorstellungen und Maßstäbe nicht in jeder Hinsicht auf die Gegebenheiten und Lebensbedingungen Marokkos übertragen werden können. So entsprechen z.B. teilweise die hygienischen Verhältnisse wie auch Transportmittel in ländlichen Regionen nicht immer unserem Standard. Wir behalten das Recht vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auch einmal z.B. aufgrund geänderter Öffnungszeiten während staatlicher oder kirchlicher Feiertage anzupassen.
Keine Marokko Rundreise ist komplett, ohne sich von der einsamen Weite der Sahara Wüste verzaubern zu lassen, denn die Wüstenlandschaft in Marokko zählt zu einer der schönsten weltweit. Über rund 20% des Landes erstreckt sich die heiße und trockene Sahara Wüste heute. Ein magischer Ort, einzigartig an Farbenvielfalt und erhabener Schönheit, den man sich kaum vorstellen mag. Ein unvergessliches Abenteuer einer jeden Rundreise in Marokko ist ein Ausflug in diese einsame und zugleich wunderschöne Dünenlandschaft. Hier können Sie einen der besten Sonnenuntergänge der Welt erleben, auf dem Rücken eines Dromedars ins Nirgendwo reiten, versteckte und terracottafarbene Wüstenoasen erkunden und unvergessliche, magische Eindrücke sammeln. Den Kontrast dazu bietet ein Ausflug in die raue Gebirgslandschaft Marokkos mit ihren weißen Gipfeln. Über 4.000 m misst der höchste Berg des Landes. Das Atlas-Gebirge liegt weit im Norden des Landes und ist das höchste Gebirge Nordafrikas. Tiefe Täler und an die Berghänge geschmiegte Lehmdörfer prägen die unvergleichliche Landschaft. Das unwegsame Hochgebirge mit seinen schneebedeckten Gipfeln und einsamen Hochebenen ist ein eindrucksvoller Ort.
Als Rundreisespezialist haben wir für Sie verschiedenste Marokko Reisen sowie Badeverlängerungen am Atlantik und Verlängerungsmöglichkeiten in Marrakesch vorbereitet. So finden Sie garantiert Ihre ganz eigene Traumreise. Eine Marokko Rundreise, das ist heiße Tajine im braunen Tongefäß mit Huhn, Lamm, Gemüse, Mandeln und Früchten zu probieren, den zuckersüßen „Thé à la menthe“ auf den bunten Sitzkissen in einem der vielen Cafés zu schlürfen, frische Datteln zu schlemmen und das Nationalgericht Couscous und leckeres Pastilla-Gebäck zu genießen. Das heißt jahrhundertealtes Traditionshandwerk zu beobachten - Gerbereien, Färbereien, Kupfer- und Messingschmiede, Holzschnitzer und Drechsler, Teppichknüpfer, Tuchhändler und Goldschmiede. Eine Marokko Rundreise bedeutet bei der Gewinnung von Rosenwasser, wertvollen Arganölen der Sous-Ebene, Safran aus dem Anti-Atlas und kostbarem Tujaholzes bei Essaouira vor Ort zu sein. Auf einer Rundreise durch Marokko erlebt man die Ruhe und Beschaulichkeit der Wüsten, der Gebirge, Küsten und Oasen, genießt zartlila Sonnenuntergänge, betrachtet kühle Innenhöfe mit handgeschnitzten Türen und Toren, bunte handgemalte Kacheln und Keramik, Wasserbecken und Sonnenterrassen mit duftendem Jasmin und Zitrusblüten in typischen Riad-Herrenhäusern. Auf einer Marokko Rundreise erleben Sie den Ruf der Muezzine, dumpfe Trommel- und helle Schellenklänge, eintönige Berbergesänge, Hennakünstlerinnen und urwüchsige Folkloredarbietungen.