Georgien ist ein Land mit aufregender Vergangenheit und für Kultur- und Naturbegeisterte ein absoluter Geheimtipp. Entdecken Sie mit uns eines der ältesten christlichen Länder der Welt: Alte Kirchen und Klöster, unvergessliche Berglandschaften und kaukasische Gastfreundschaft erwarten Sie. Zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus gibt es viel zu entdecken. Eine Rundreise durch Georgien führt Sie zu einer der schönsten Naturlandschaften der Welt. Georgiens eindrucksvolle Berglandschaft, sattgrüne Täler und romantische Bilderbuch Dörfer werden Sie schnell verzaubern. Blicken Sie auf ein atemberaubendes Panorama und vergessen Sie für einen Moment die Zeit auf einer unsere 1AVista Georgien Rundreisen.
Die beiden Länder Transkaukasiens lassen sich perfekt kombinieren. Georgien und das benachbarte Armenien überzeugen durch zahlreiche christliche Bauwerke inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft. Ab Tiflis und bis Jerewan oder umgekehrt erkunden Sie alle touristischen Höhepunkte der beiden Länder und das in einer ganz privaten Atmosphäre. Unsere Rundreisen mit dem Vermerk „Kleingruppenreise“ sind etwas ganz besonderes. Lernen Sie mit mindestens 2 und maximal 16 Teilnehmern Ihr Reiseland im kleinen Kreis kennen und genießen Sie intensive Erlebnisse auf einer unserer Kleingruppenreisen.
Landschaft
Georgien liegt im östlichsten Teil Europas etwa auf der Höhe Roms. Die mächtigen Gebirgsketten des Großen Kaukasus erstrecken sich im Norden 1.100 km lang und 180 km breit vom Schwarzen bis zum Kaspischen Meer. Sie gelten als natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Der Kleine Kaukasus verläuft etwa parallel dazu und grenzt im Süden an das armenische Hochland.
Klima
Die Gebirgskette des Kaukasus und das schwarze Meer bestimmen zu großen Teilen das Klima in Georgien. Ein kurzer aber sehr wechselhafter Frühling geht schnell in einen warmen und langen Sommer über; besonders in Tiflis und in den flachen Landesgebieten können die Temperaturen schnell über 30 Grad Celsius steigen. Im Gebirge bringen sorgen kältere Luftzüge für Abkühlung. Der Herbst zeigt sich oft wechselhaft, mit moderaten Temperaturen.
Heimische Küche
Herzlich willkommen in einer Küche, die viel Wert auf frische Kräuter und Fleischprodukte legt. Die klimatisch bedingten Vorteile der landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen zu einem abwechslungsreichen Essen bei. Nicht umsonst galt Georgien lange als Gourmet-Küche innerhalb der alten Sowjetrepubliken. Kalorienbewusste Menschen kommen durch die vielen verschiedenen Salate und eingelegte Produkte auf Ihre Kosten. Aber auch die deftige Küche spielt eine große Rolle. So gehört das Chatschapuri, ein mit Käse überbackenes Hefegebäck, zur Vorspeise auf jeden Tisch. Auch als Hauptgang folgt fast immer ein Fleischgericht, gerne ein Schaschlik (Mzwadi) oder die Chinkali, die georgischen Teigtaschen.
Getränke
Zum Essen empfiehlt sich, neben alkoholfreien Getränken, ein Bier, oder aber die hervorragenden Weine aus einem der ältesten Weinbaugebiete der Welt. Separavi, Rkatsiteli oder Mukuzani können mit den großen Weinen der Welt mithalten und bieten großartige Geschmackserlebnisse.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Armenien und Georgien einen Reisepass, der 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein muss.
Reisende mit anderer Staatsangehörigkeit erkundigen sich bitte bei dem für sie zuständigen Konsulat.
Wir empfehlen, vor Reiseantritt Fotokopien Ihrer Reisedokumente anzufertigen und diese separat mitzuführen. Diese helfen Ihnen bei Verlust der Dokumente weiter.
Bitte beachten Sie, dass sich die COVID-19 Einreisebedingungen täglich ändern können und wir hierzu keine tagesgenauen Angaben hinterlegen können. Finden Sie hier die aktuellen Informationen zur Einreisebestimmung mit COVID-19: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
In Georgien gilt die Währung LARI. Den aktuellen Umrechnungskurs finden Sie bei Ihrer Bank oder unter www.umrechner-euro.de. Wir empfehlen die Mitnahme von genügend Bargeld in möglichst kleinen Scheinen. Ihre Reiseleitung vor Ort wird Ihnen beim Geldwechsel behilflich sein.
itte berücksichtigen Sie, dass unsere Vorstellungen und Maßstäbe nicht in jeder Hinsicht auf die Gegebenheiten und Lebensbedingungen Georgiens übertragen werden können. So entsprechen z.B. teilweise die hygienischen Verhältnisse wie auch Transportmittel in ländlichen Regionen nicht immer unserem Standard. Wir behalten das Recht vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auch einmal z.B. aufgrund geänderter Öffnungszeiten während staatlicher oder kirchlicher Feiertage anzupassen.
Eine Legende besagt: „Als Gott einst den Menschen Land gab, kamen die Georgier zu spät. Doch Sie klagten nicht, sondern begannen zu singen und zu tanzen. Das gefiel Gott: Er gab ihnen das Land, das er eigentlich für sich vorgesehen hatte.“. Nach einer Georgien Rundreise versteht man diese Legende nur zu gut, denn Georgiens Landschaft ist traumhaft schön und fast mystisch erscheinen die Kirchen und Klöster umgeben von Hügeln und Tälern. Das kleine Land in Vorderasien bildet den Landkorridor zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Bei einer Fläche von 69.700 km² sind nahezu 90 % von Gebirgen und Vorgebirgen bedeckt. Im Norden des Landes befindet sich der Große Kaukasus und im Süden der Kleine Kaukasus. Durch unterschiedlicher Klimazonen hat Georgien eine hohe Artenvielfalt und zählt zudem zu den wichtigsten Ökoregionen der Erden. Um die einmalige Landschaft zu schützen wurden im ganzen Land Nationalparks, Naturreservate und Naturschutzgebiete errichtet, so dass knapp die Hälfte des Landes von Wäldern bedeckt ist.
Die georgische Gastfreundlichkeit spiegelt sich auch in ihrer Küche wider – hier kommen warme, herzhafte und liebevoll zubereitete Speisen auf den Tisch. Das Essen und Trinken zeichnet sich zudem durch eine große Vielfalt aus und kann zu einer richtigen Entdeckungsreise werden. Auf Ihrer Rundreise kommen Sie an frischen Kräutern, viel Gemüse und herzhaften Grillgerichten nicht vorbei. Ein absolutes Lieblingsgericht heißt Khachapuri, ein warmes flaches Brot mit geschmolzenem Käse gefüllt. Ein weiterer lokaler Favorit sind Badrijan Nigzit gebratene streifen Auberginen, garniert mit Walnuss-Paste.
Sie müssen unbedingt einen der hervorragenden georgischen Weine kosten! Seit über 8.000 Jahren wird in Georgien Wein angebaut. Auf unserer Georgien Rundreise besuchen Sie neben einem Weinanbaugebiet auch eine Familien-Weinkellerei inklusive Weinprobe. Auch Brandyliebhaber kommen in Georgien auf Ihre Kosten, die besonderen Spezialitäten eignen sich auch besonders gut als Mitbringsel für die Liebsten daheim.
Sie werden am Flughafen in Tiflis durch unsere Reiseleitung herzlich in Empfang genommen und schon beginnt Ihre Rundreise durch Georgien. In Tiflis selbst erkunden wir auf einer Stadtrundfahrt den Rustaweli-Boulevard, den Freiheitsplatz, die Metechi-Kirche, die Sulphat-Quellen Abanotubani und die bekannte Festung Narikala sowie den Mtatsminda-Park, welchen wir über die Seilbahn erreichen und genießen einen großartigen Blick auf die Stadt.
Auf unserem ersten Ausflug erkunden wir das Weinbaugebiet Kacheti, eines der ältesten Weinbaugebiete der Welt und die Stadt Telawi im schönen Alazani Tal am Fuße des Großen Kaukasus. Weiter fahren wir nach Kwareli und besuchen den Kirchen-Komplex Gremi aus dem 16. Jahrhundert mit Blick auf die Hänge des Kaukasus und übernachten in Telawi.
Unser nächster Ausflug führt uns in die mittelalterliche Stadt Sighnaghi mit schöner Aussicht auf das Tal des Alazani-Flusses. Nach einem kurzen Spaziergang und anschließender Weinprobe kehren wir zurück nach Tiflis. Weiter besuchen wir Mzchta - die alte georgische Hauptstadt und das wichtigste religiöse Zentrum Georgiens. Wir passieren den 2.400 m hohen Kreuzpass und genießen die landschaftlichen Highlights bis zur Ankunft beim Festungskloster Ananuri und dem Dreifaltigkeitskloster.
Nach einer Nacht in Gudauri besuchen wir Gori, die Geburtsstadt von Joseph Stalin. Weiter geht es nach Uplisziche, der uralten Felsenstadt mit Überresten des ältesten Theaters in Georgien. Auf dem Weg nach Südwesten erreichen wir Achalziche und besichtigen den Museumskomplex. Nach einem Besuch der Höhlenstadt Wardsia sehen wir noch die Klosterkirche Maria Himmelfahrt bevor wir nach Tiflis zurückkehren und unsere beeindruckende Georgien Rundreise zu Ende geht.