Auf unserer Rundreise lernen Sie alle geschichtlichen und landschaftlichen Höhepunkte kennen, zwischen dem biblischen Berg Ararat im Westen und dem Sewansee im Osten, von Haghartsin im Norden bis zur berühmten Klosteranlage Tatev im Süden. Erleben Sie Jerewan, eine der ältesten Städte der Welt und Hauptstadt Armeniens, mit viel Kultur und faszinierenden Monumentalbauten aus sowjetischer Zeit. Neben den vielen Höhepunkten, gepaart von der Freundlichkeit der Menschen und den kulinarischen Köstlichkeiten hat Armenien auch viel an religiöser Geschichte zu bieten. Was wenige wissen, Armenien gilt als Wiege des östlichen Christentums mit der eigenständigen armenisch-apostolischen Kirche.
Eine Armenien Rundreise lässt sich perfekt mit dem benachbarten Land Georgien kombinieren. Einzigartig sind die Landschaften des Kaukasus und mystisch die große Vergangenheit Transkaukasiens. Auf einer Rundreise genießen Sie die besondere Gastfreundschaft und lassen sich von ihren Mythen verzaubern. Neben vielen Kulturdenkmälern erkunden wir beeindruckende orthodoxe Kirchen und Klöster und durchreisen den ersten christlichen Staat der Welt. Eine wundervolle Reise, die jeden tief beeindruckt. Erleben Sie die Vielfalt der beiden Länder auf einer unserer 1AVista Kombinationsreisen!
Landschaft
90% der Landesfläche Armeniens liegt in einer Höhe von mehr als 1.000 m über dem Meeresspiegel. Aufgrund der beträchtlichen Höhenunterschiede gibt es auch große Unterschiede im Klima. Der Aragaz (knapp 4.100 m hoch) und das Tal des Aras (rund 380 m hoch) liegen gerade einmal 80 km voneinander entfernt. Dennoch hat sich in beiden Landschaften unterschiedliches Klima entwickelt.
Klima
Das Klima in den Niederungen und Tälern des Landes entspricht eher kontinentalem Klima. Dies bedeutet gerade im Sommer ein sehr warmes und trockenes Wetter. So erreichen die Temperaturen im Sommer um die Mittagszeit meist über 30 Grad Celsius, nachts sind die Temperaturen dagegen sehr angenehm. In den Bergen insgesamt kühler als in den Niederungen und Tälern. Die Mitnahme einer Jacke für die kühleren Hochlandregionen und Sonnenschutz für den Sommer ist unbedingt zu empfehlen. Ebenso bequemes Schuhwerk (Turnschuhe, Wanderschuhe sind nicht nötig). Für den Besuch von religiösen Stätten empfiehlt sich die Mitnahme eines kleinen Kopftuchs für Damen. Ebenso kann sich ein Halstuch als nützlicher Begleiter erweisen (Klimaanlage Bus).
Heimische Küche
Türkische, libanesische, griechische, russische und iranische Einflüsse machen die armenische Küche zu etwas ganz Besonderem. Vielfältige Zutaten, kombiniert mit frischen Kräutern und vielen Gewürzen, zaubern bekannte Gerichte wie Khas (kräftige Brühe), Spas (Joghurtsuppe) und Tolma (gefüllte Weinblätter). In zahlreichen Variationen verarbeitete Auberginen und Khorovats (mariniertes Schweinesteak am Spieß) sind auf jeder Speisekarte zu finden.
Getränke
Nach dem Essen wird in Armenien traditionell ein Brandy getrunken – die hochwertige Marke Ararat ist allen ein Begriff und war schon zu Sowjetzeiten weltbekannt. Aber auch die großartigen Weine der verschiedenen Weinbaugebiete führen seit Jahren einen Siegeszug durch die Weinregale der Welt und können in tollen Winzerbetrieben, Vinotheken oder Gasthäusern verköstigt werden.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Armenien und Georgien einen Reisepass, der 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein muss.
Reisende mit anderer Staatsangehörigkeit erkundigen sich bitte bei dem für sie zuständigen Konsulat.
Wir empfehlen, vor Reiseantritt Fotokopien Ihrer Reisedokumente anzufertigen und diese separat mitzuführen. Diese helfen Ihnen bei Verlust der Dokumente weiter.
Bitte beachten Sie, dass sich die COVID-19 Einreisebedingungen täglich ändern können und wir hierzu keine tagesgenauen Angaben hinterlegen können. Finden Sie hier die aktuellen Informationen zur Einreisebestimmung mit COVID-19: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
In Armenien gilt die Währung DRAM. Den aktuellen Umrechnungskurs finden Sie bei Ihrer Bank oder unter www.umrechner-euro.de. Wir empfehlen die Mitnahme von genügend Bargeld in möglichst kleinen Scheinen. Ihre Reiseleitung vor Ort wird Ihnen beim Geldwechsel behilflich sein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass unsere Vorstellungen und Maßstäbe nicht in jeder Hinsicht auf die Gegebenheiten und Lebensbedingungen Armeniens übertragen werden können. So entsprechen z.B. teilweise die hygienischen Verhältnisse wie auch Transportmittel in ländlichen Regionen nicht immer unserem Standard. Wir behalten das Recht vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auch einmal z.B. aufgrund geänderter Öffnungszeiten während staatlicher oder kirchlicher Feiertage anzupassen.
Auf einer Rundreise durch Armenien erleben Sie ein kleines Land mit einer großen Bandbreite an Naturvielfalt mit hohen Bergen, Felsen, erloschenen Vulkanen, tiefen Schluchten, aber auch große Seen mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Das Land in Vorderasien befindet sich südlich des Großen Kaukasus auf einer Landenge zwischen dem Schwarzem Meer und dem Kaspischem Meer. Mit einer Fläche von 29.800 km² wird das Land von Gebirgen geprägt mit dem kleinen Kaukasus im Norden und Nordosten, der Hochebene des erloschenen Vulkans Aragaz sowie der Ararat Ebene im Südwesten. In Armenien gibt es viele Seen, der bekannteste und größte des Landes sowie im gesamten Kaukasus ist der Sewansee mit einer Größe von 1242 km². Zum Schutz der Natur gibt es auch viele Reservate und Nationalparks wie dem Dilijan-Nationalpark mit Nadelwäldern und Waldseen, dem Arpisee-Nationalpark oder dem waldreichen Shikahogh-Reservat. Die einzigartige Landschaft, die beeindruckende Gastfreundschaft der Armenier sowie die kulturellen Highlights werden Sie in Ihren Bann ziehen und auf einer unserer Rundreisen Ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren.
Bei Rundreisen mit dem Vermerk „Kleingruppenreise“ erwartet Sie eine Gruppengröße von mindestens 2 Personen bis maximal 16 Personen. In einer kleinen Reisegruppe erleben Sie Armenien auf eine ganz persönliche Art und kommen so der Tradition und Kultur noch näher. Auch als Alleinreisender kommen Sie sicherlich schnell in Kontakt und können sich in der Gemeinschaft von Land und Leute begeistern lassen.