Tag
|
Reiseverlauf
|
1.
|
Flug nach Marokko
Flug nach Marrakesch oder Casablanca. Empfang und Transfer zum Hotel.
|
2.
|
Casablanca – Rabat – Meknès
Von Marrakesch Fahrt nach Casablanca. Auf der Stadtrundfahrt durch die Millionenmetropole sehen wir den Platz Mohamed V, die Corniche und die große Moschee Hassan II (keine Innenbesichtigung). Weiterfahrt in die Haupt- und Königsstadt Rabat. Wir besichtigen den maurischen Hassanturm, das Königsmausoleum, die Medina und Chellah (Weltkulturerbe) und sehen den Königspalast von außen. Am Abend erreichen wir die kleine Königsstadt Meknès.
|
3.
|
Meknès – Volubilis – Moulay Idriss – Meknès
Wir unternehmen einen Ausflug zu der römischen Stadt Volubilis (Weltkulturerbe). Auf der Besichtigung der Ruinenstadt sehen wir die besonders gut erhaltenen Mosaike. Anschließend machen wir einen Stopp im Wallfahrsort Moulay Idriss. Zurück in Meknès sehen wir die Stadtmauer mit dem berühmten Mansur-Tor, besuchen die historischen Speicherhäuser und Stallungen (Weltkulturerbe) und bummeln durch die Medina.
|
4.
|
Meknès – Fès – Meknès
Unser heutiger Tagesausflug führt uns in die älteste der Königsstädte nach Fès. Die Stadt hat in vielen Teilen ihre mittelalterliche Ursprünglichkeit aus der Sultanzeit bewahrt. Wir besuchen die malerische Altstadt (Weltkulturerbe) mit den Handwerkergassen und dem Gerberund Färberviertel, sehen die Kairouine Moschee, das Grab von Moulay Idriss, die islamische Universität und das Haupttor des Königspalastes. Rückfahrt zur Übernachtung nach Meknès.
|
5.
|
Meknès – Taza – Oujda
Auf dem Weg in den Osten des Landes besuchen wir Taza, einstige Hauptstadt der Almohaden-Kalifen. Wir bummeln durch die Medina der Oberstadt. Nach einer kurzen Besichtigung von Oujda beziehen wir unser Hotelzimmer.
|
6.
|
Oujda – Bouarfa – Oase Figuig
Heute reisen wir durch Steppenlandschaften nach Süden. Unterwegs sehen wir Beduinen in ihren Zelten. In Bouarfa erreichen wir bereits das Gebiet der großen Oase Figuig und fahren weiter in den Hauptort der Oase nahe der algerischen Grenze. Übernachtung in einfachen Familienpensionen (Zimmer mit DU/WC).
|
7.
|
Oase Figuig
Die abgelegene Oase zählt zu den schönsten Oasen Nordafrikas. Die Bewohner sind vorwiegend Berber und leben in sieben Ksours (Wehrdörfern). Hauptsächlich werden Datteln kultiviert. Wir erkunden die große Oase mit einem einheimischen Führer.
|
8.
|
Oase Figuig – Oasen des Tafilalet – Erfoud – Erg Chebbi
Bevor wir die Oasen des Tafilalet an der Mündung des Ziz-Fusses in die Sahara erreichen, durchqueren wir eine Steinwüste. In Erfoud fahren wir in Allrad-Fahrzeugen bis an den Rand der bis zu 200 m hohen Sanddünen des Erg Chebbi. Wir übernachten in einem Komfort-Wüstencamp (Zimmer mit DU/WC). Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenuntergang in den Dünen.
|
9.
|
Erg Chebbi – Oase Merzuga – Rissani – Tinerhir
Sonnenaufgang in den großen Sanddünen. Nach dem Frühstück besuchen wir mit den Allradfahrzeugen die kleine Oase Merzuga und steigen in Erfoud wieder in unseren Bus/Minibus um. Wir besuchen die alte Karawanenstadt Rissani, bekannt durch ihre Lehmbauten. Dann reisen wir weiter nach Tinerhir.
|
10.
|
Tinerhir – Todra Schlucht – Straße der Kasbahs – Ouarzazate
Heute erwartet uns ein besonders beeindruckender Tag. Zunächst besuchen wir die gigantische Todra Schlucht, dann reisen wir auf der Straße der Kasbahs durch das Dades Tal, auf einer der schönsten Routen der Welt. Wir sehen zahlreiche Wohnburgen der Berber, so genannte Kasbahs, aus braunem Lehm inmitten grüner Palmenoasen, vor der Bergkulisse des oft schneebedeckten Hohen Atlas. Wir besuchen die Rosenstadt El Kelaádes M’Gouna und erreichen am Abend Ouarzazate.
|
11.
|
Ouarzazate – Ait Benhaddou – Oasen des Draa – Tamegroute – Zagora
Wir besuchen die Kasbah Ait Benhaddou (Weltkulturerbe). Weiter reisen wir durch die üppigen Palmenoasen im Draa Tal, wo die Berber in Kasbahs und Ksours (Wehrdörfern) leben. Am Rande der Sahara sehen wir in Tamegroute die Bibliothek mit alten Büchern und Pergament-Schriftrollen (nicht immer geöffnet). Wir übernachten im Marktort Zagora, auch Zentrum für Kamel-Trekking.
|
12.
|
Zagora – Tata – Anti Atlas – Tafraoute
Wir reisen weiter am Rande der Sahara nach Tata, eine der größten Dattelpalmen-Oase des Landes, bekannt für seine Töpferwaren. Durch das Gebirge des Anti Atlas erreichen wir die malerische Kleinstadt Tafraoute.
|
13.
|
Tafraoute – Tal der Ammeln – Oumesnat – Taroudant – Agadir
Wir sehenm wie die Häuser in die großflächigen Felsen gebaut wurden. Besonders malerisch ist das Tal, in dem der Volksstamm der Ammeln zuhause ist. Hier liegt das Dorf Oumesnat wie ein Adlernest am Ende des Tals. Auf der Weiterfahrt haben wir herrliche Ausblicke auf die weite Sous-Ebene. Taroudant ist umgeben von einer Stadtmauer und mutet mittelalterlich an. Am Nachmittag Ankunft im Badeort Agadir. Gelegenheit zu einem Strandspaziergang und zum Baden.
|
14.
|
Agadir – Kap Rhir – Essaouira
Heute reisen wir auf der Küstenstraße nach Essaouira. Am Kap Rhir sehen wir den Leuchtturm. Essaouira wurde von den Portugisen gegründet und hat sich heute zur Künstlerstadt entwickelt. In der Medina (Weltkulturerbe) befinden sich die Werkstätten und Ateliers der Maler, Holzschnitzer und Bildhauer.
|
15.
|
Essaouira – Marrakesch
Vormittags sehen wir die portugiesischen Befestigungsanlagen und die herrlichen Strände, bevor wir in die wohl schönste der Königsstädte nach Marrakesch weiterreisen. Hier besuchen wir bei Anbruch der Dunkelheit den Platz der Gaukler mit Schlangenbeschwörern, Wasserverkäufern, Musikanten, Akrobaten und zahlreichen Garküchen mit lokalen Köstlichkeiten.
|
16.
|
Marrakesch
Auf der großen Stadtbesichtigung besuchen wir die Menara-Gärten, den Menara-Palast, sehen die gewaltige Stadtmauer und die Koutoubia-Moschee mit dem maurischen Minarett und besuchen in der Medina die Souks der Handwerker (Weltkulturerbe).
|
17.
|
Marrakesch – Casablanca – Rückflug
Transfer zum Flughafen Casablanca oder Marrakesch und Rückflug.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
|