Ihre große Flusskreuzfahrt Donau mit MS VistaLilea
MS VistaLilea erwartet uns schon in Passau, um uns die nächsten 17 Tage die majestätische Donau entlangzuführen. Gleich zu Beginn der Reise warten mit Wien und Budapest zwei eindrucksvolle Städte auf uns, die wir bei einer Stadtbesichtigung oder auf eigene Faust erkunden können. In Kroatien machen wir halt in Vukovar, bevor uns das Schiff nach Belgrad bringt. Die imposante Festung und der Dom des Heiligen Sava sind nur zwei der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der serbischen Hauptstadt. Weiter kreuzen wir auf der Donau an der Grenze zwischen Rumänien und Bulgarien. Von Giurgiu aus bietet sich ein Abstecher in die rumänische Hauptstadt Bukarest an.
Im Donaudelta erleben wir den Höhepunkt unserer Reise. Eine erstaunliche Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten ist hier heimisch, daher ist das Biotop auch als Naturerbe geschützt. Besonders bekannt ist es für die Vielzahl an Pelikanen.
Flussaufwärts geht es für uns nun zurück Richtung Passau. Bevor wir wieder in Deutschland ankommen, legen wir noch in Bulgarien, Serbien und Ungarn an, bis wir die Hauptstadt der Slowakei, Bratislava, erreichen. Unterwegs lassen wir die vorbeiziehenden Landschaften auf uns wirken. Ein letzter Halt lässt uns noch die malerischen Winzerstädtchen der Wachau durchstreifen und am nächsten Morgen verlassen wir nach dem Frühstück MS VistaLilea mit vielen Erinnerungen im Gepäck.
✔ Flusskreuzfahrt mit 16 Nächten an Bord in der gebuchten Kategorie
✔ 1AVista ALL INCLUSIVE-Verpflegung
✔ Freie Benutzung aller Bordeinrichtungen
✔ Mobiles Audiosystem für zahlreiche fakultative Ausflüge
✔ Gepäckservice bei Ein- und Ausschiffung
✔ Erfahrene 1AVista Reiseleitung an Bord
Vor-/Nachprogramm – Hotelverlängerung
Starten Sie bequem in den Urlaub und reisen Sie einen Tag früher an - wir buchen Ihnen ausgewählte Hotels in Anlegernähe. Sie möchten Ihre Flusskreuzfahrt noch gemütlich ausklingen lassen? Verlängern Sie Ihren Urlaub mit einem interessanten Städteprogramm. Bei Buchung haben Sie die Wahl zwischen ausgesuchten Hotels. Alle Hotelverlängerungen sind nur auf Anfrage buchbar.
➤ Detaillierte Informationen zum Vor-/Nachprogramm finden Sie unter Infos > An- und Abreise > Verlängerungshotel
"Meer" Sicherheit mit dem Allianz-Reiseschutz
➤ Corona-Leistungen mit Kostenübernahme bei persönlicher Quarantäne. Detaillierte Informationen zur Reiseversicherung und den Corona-Leistungen finden Sie unter Infos > Reiseversicherungen
Lieben Sie es sehr bequem? Für alle, die sich nicht um Ihre An- und Abreise kümmern und sorglos in den Urlaub starten möchten, ist unsere bundesweite Busan- und -abreise genau die richtige Lösung. Dabei ist die Haustürabholung bereits im Preis inklusive!
Wichtige Hinweise:Bitte beachten Sie, dass die Buchung der Haustürabholung aufgrund der umfangreichen Planung nur bis 6 Wochen vor Reisebeginn möglich ist.
Sondergepäck, wie Rollatoren, muss für die Busan- und abreise vorab angemeldet werden, damit in den Fahrzeugen entsprechender Platz eingeplant werden kann. Elektrische Rollstühle und andere batteriebetriebene Geräte können aus Sicherheitsgründen nicht transportiert werden.
Die Haustürabholung können wir nicht von deutschen Inseln aus anbieten (Usedom und Rügen sind möglich).
➤ Detaillierte Informationen zur Busan- und Abreise finden Sie unter Infos > An- und Abreise > Haustürabholung
Anreise mit der Bahn
Buchen Sie Ihre Bahnfahrkarte gültig ab/an allen Bahnhöfen der Deutschen Bahn AG.
Flexpreis:*Bei Buchung eines Bahntickets erhalten Sie mit den Reiseunterlagen einen Gutscheincode pro Person und Strecke, welcher online eingelöst werden muss.
➤ Detaillierte Informationen zur Anreise mit der Bahn finden Sie unter Infos > An- und Abreise > Anreise per Bahn
Anreise mit dem PKW
Globus Parkhaus Passau
Am Tag der Einschiffung werden Sie ab 12:00 Uhr von Mitarbeitern des Globus Parkservice am Parkhaus in Passau erwartet. Sie parken Ihren PKW in einer geschlossenen Parkhaus-Garage (auch Elektro-Garage möglich) oder im eingezäunten Garagenhof. Nach dem Entladen des Gepäcks und der Fahrzeugübergabe werden Sie mit unserem Transferbus direkt zu Ihrem Schiff gebracht. Am Tag der Ausschiffung erfolgt ein Transfer vom Schiff zum Parkhaus.
➤ Detaillierte Informationen zur Buchung finden Sie unter Infos > An- und Abreise > Anreise per PKW
Sparen Sie mit unserem Ausflugspaket inkl. 5 Ausflügen für nur 149 € p. P.
Wien – Stadtbesichtigung
ca. 34 € (ca. 3 Stunden)
Während des Ausfluges erhalten wir einen Überblick über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Wien. Wir passieren den Prater mit dem Riesenrad und sehen bereits von Weitem den imposanten Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt. Bei der Urania erreichen wir die weltbekannte Ringstrasse, die oft als Gesamtkunstwerk bezeichnet wird und die eigentliche Altstadt umrundet. Unsere Bus-Rundfahrt führt weiter vorbei am Schloss Belvedere, der ehemaligen Sommerresidenz des Prinzen Eugen. Am Karlsplatz erblicken wir die Karlskirche, den Musikverein und die Secession, das Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst. Die Rundfahrt bringt uns nun von der Oper zu Parlament, Rathaus und Burgtheater. Am Schwedenplatz hält der Bus an der Altstadt. Hier haben wir etwas Freizeit zur freien Verfügung. Es lockt die Einkaufsstraße mit zahlreichen Cafés, aber auch der Dom ist nur ca 600 m weit entfernt. Danach fahren wir zurück zum Schiff. Es besteht auch die Möglichkeit, anstelle der Rückfahrt am Schwedenplatz die Gruppe zu verlassen und Wien noch auf eigene Faust länger zu erkunden.
Hinweis: Auch für Gäste geeignet, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind; während der Freizeit ist der Aufenthalt in Cafés möglich. Während der Gruppenfreizeit kein Aufenthalt im Reisebus möglich
Wichtig: in der Großstadt kann es durch Baustellen oder Demonstrationen zu geänderter Straßenführung kommen.
Budapest – Stadtbesichtigung
ca. 32 € (ca. 3,5 Stunden)
Vom Liegeplatz des Schiffes fahren wir mit dem Bus zunächst auf dem Budaer Kai entlang der Donau bis zur Margaretenbrücke. Unterwegs gibt es einen Fotostopp gegenüber dem neugotischen Parlamentsgebäude – eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Wir fahren weiter entlang des Donauufers auf der Pester Seite mit Blick auf die Budaer Burg bis zur Markthalle. Dort genießen wir etwas Freizeit zwischen traditioneller Handwerkskunst, ungarischen Delikatessen und zahlreichen Souvenirs. Durch die Innenstadt geht es weiter über die breiten Prachtstraßen zum Heldenplatz, der mit seinen monumentalen Bauten 1896 zur ungarischen Tausendjahrfeier errichtet wurde. Hier machen wir einen kurzen, geführten Spaziergang. Danach geht die Fahrt zurück zum Schiff.
Belgrad – Stadtbesichtigung
ca. 32 € (ca. 3,5 Stunden)
Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, liegt am Zusammenfluss von Donau und Save und ist eine Stadt mit bewegter Geschichte. Unser erster Besichtigungspunkt ist die Festung Kalemegdan, die in der beliebtesten Parkanlage Belgrads liegt. Während eines gemütlichen Rundgangs sehen wir das Militärmuseum, welches Erinnerungsstücke an beide Balkan- und Weltkriege beherbergt, und das Prinz-Eugen-Tor. Wir sehen das Nationalmuseum und Nationaltheater, das Bundesparlament und den Terezijeplatz, der nach der alten Stadtwaage benannt wurde. Unser letzter Halt wird mitten im Stadtzentrum am Platz der Republik sein, von wo aus wir die Knez Mihailova Straße sehen. Die ehemalige Römerstraße ist heute eine Fußgängerzone, in der sich die vielen Läden und Kunstgalerien befinden. Anschließend bringt uns der Bus zurück zum Schiff.
Rousse – Stadtbesichtigung
ca. 37 € (ca. 3 Stunden)
Dem Zeitwandel standgehalten, ist Rousse eine 2.000 Jahre alte Stadt an der Donau mit reichhaltigem kulturellem Leben und Traditionen. Die Gebäude im Zentrum zeugen von der ökonomischen Prosperität der Stadt zu Beginn des 20 Jahrhunderts. Ganze Straßen illustrieren den Einfluss des zu dieser Zeit in Wien, Budapest und Bukarest modernen Baustils mit charakteristischen Elementen des Barocks, der Renaissance, Sezession und Empire. Den Höhepunkt dieses architektonischen Ensembles stellen das Theater und das imposante Freiheitsdenkmal im Stadtgarten dar. Im Zentrum befindet sich die größte Orthodoxe Kirche, die tief in die Erde gebaut ist. Unser Besuch in Rousse endet in einem typischen Restaurant, wo wir ein Glas bulgarischen Weins und Banitza (lokales Käse-Gebäck) kosten.
Bratislava – Stadtbesichtigung
ca. 30 € (ca. 3 Stunden)
Heute können wir eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der jungen slowakischen Republik unternehmen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Industrie- und Hafenstadt entwickelt hat. Zunächst bringt uns der Bus auf den Burgberg mit kurzem Stopp an der Burg. Von hier bietet sich eine überwältigende Aussicht über die Stadt und das Donautal. Die sehenswerte Altstadt hat sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren können. Neben einem ausgiebigen Rundgang durch die Altstadt (ca. 1,5 Stunden) besuchen wir auch den gotischen Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungsort der ungarischen Könige war. Unser Rundgang führt auch an der Jesuitenkirche, dem Rathaus und dem Michaeler Tor vorbei. Danach geht es zu Fuß zurück zum Schiff.
Hinweis: In Bratislava ca. 1,5-stündiger geführter Altstadtrundgang, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Wien – Wien der Wiener (ca. 3 Stunden)
Dieser Ausflug bringt uns zum Wiener Naschmarkt, den die Wiener wie die Besucher der Stadt gleichermaßen schätzen. Zunächst fahren wir vom Schiff bequem ins Zentrum. Am Naschmarkt angekommen, haben wir genügend Zeit, den Markt selbst zu erkunden. Wir tauchen ein in eine Welt voller kulinarischer Leckereien. Auf der Rückfahrt zum Schiff halten wir noch für einen Fotostopp am Volksgarten, ein bei den Wienern beliebter Rosengarten. Bekannt ist er auch für das Denkmal der österreichischen Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi.
Hinweis: an Sonn- und Feiertagen ist der Naschmarkt geschlossen.
Wien – Stadtbesichtigung (ca. 3 Stunden) (A)
Während des Ausfluges erhalten wir einen Überblick über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Wien. Wir passieren den Prater mit dem Riesenrad und sehen bereits von Weitem den imposanten Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt. Bei der Urania erreichen wir die weltbekannte Ringstrasse, die oft als Gesamtkunstwerk bezeichnet wird und die eigentliche Altstadt umrundet. Unsere Bus-Rundfahrt führt weiter vorbei am Schloss Belvedere, der ehemaligen Sommerresidenz des Prinzen Eugen. Am Karlsplatz erblicken wir die Karlskirche, den Musikverein und die Secession, das Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst. Die Rundfahrt bringt uns nun von der Oper zu Parlament, Rathaus und Burgtheater. Am Schwedenplatz hält der Bus an der Altstadt. Hier haben wir etwas Freizeit zur freien Verfügung. Es lockt die Einkaufsstraße mit zahlreichen Cafés, aber auch der Dom ist nur ca 600 m weit entfernt. Danach fahren wir zurück zum Schiff. Es besteht auch die Möglichkeit, anstelle der Rückfahrt am Schwedenplatz die Gruppe zu verlassen und Wien noch auf eigene Faust länger zu erkunden.
Hinweis: Auch für Gäste geeignet, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind; während der Freizeit ist der Aufenthalt in Cafés möglich. Während der Gruppenfreizeit kein Aufenthalt im Reisebus möglich
Wichtig: in der Großstadt kann es durch Baustellen oder Demonstrationen zu geänderter Straßenführung kommen.
Wien – Donauturm und Hofburg (ca. 2,5 Stunden)
Zunächst fahren wir mit unserem Ausflugsbus zum Donauturm, dem mit 252 m höchsten Bauwerk Österreichs. Ein kurzer Fußweg führt zu den beiden Express-Aufzügen. Nun gelangen wir innerhalb von nur 35 Sekunden mit 6,20m/s zum Zentralgeschoß. Die teils offene und teils verglaste Aussichtsterrasse in 150 m Höhe bietet einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick über Wien. Bei guten Sichtverhältnissen können wir einen 80 Kilometer weiten Fernblick genießen. Anschließend fahren wir zu einem der größten Palastkomplexe der Welt, der Wiener Hofburg. Am Maria-Theresia-Platz beginnt ein kurzer geführter Spaziergang zum Heldenplatz in der ehemaligen Winterresidenz der kaiserlichen Familie. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Hinweis: Hinweis: Reihenfolge vorbehalten. Liftfahrt Donauturm inklusive. Auch für Gäste geeignet, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind; während des Spazierganges ist der Aufenthalt im Reisebus möglich.
Budapest – Budapest bei Nacht (ca. 2 Stunden)
Die prachtvollen Gebäude in der Stadt und an den Ufern der Donau, das Parlament, der Heldenplatz und natürlich die weltberühmte Kettenbrücke sind abends auf wunderbare, eindrucksvolle Art und Weise beleuchtet. Wir genießen das wunderschöne Panorama des Lichtermeers von Budapest vom Aussichtspunkt (Burggarten-Basar) aus. Anschließend Panoramafahrt mit dem Bus.
Budapest – Stadtbesichtigung (ca. 3,5 Stunden) (A)
Vom Liegeplatz des Schiffes fahren wir mit dem Bus zunächst auf dem Budaer Kai entlang der Donau bis zur Margaretenbrücke. Unterwegs gibt es einen Fotostopp dem neugotischen Parlamentsgebäude – eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Wir fahren weiter entlang des Donauufers auf der Pester Seite mit Blick auf die Budaer Burg bis zur Markthalle. Dort genießen wir etwas Freizeit zwischen traditioneller Handwerkskunst, ungarischen Delikatessen und zahlreichen Souvenirs. Durch die Innenstadt geht es weiter über die breiten Prachtstraßen zum Heldenplatz, der mit seinen monumentalen Bauten 1896 zur ungarischen Tausendjahrfeier errichtet wurde. Hier machen wir einen kurzen, geführten Spaziergang. Danach geht die Fahrt zurück zum Schiff.
Budapest – Puszta-Reiterspiele (ca. 4,5 Stunden)
Wir erleben einen ereignisreichen Ausflug in die typische Ungarische Puszta (ca. einstündige Fahrt durch die ungarische Puszta). Unser Bus bringt uns in die Nähe von Tanyacsárda, wo wir eine typische Reitervorführung mit rassigen Pferden sehen. Danach steigen wir auf Pferdekutschen, die uns weiter durch die teils unwegsame Puszta bringen. Wieder an den Pferdestallungen angekommen erwarten uns ungarische Kostproben. Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück zum Schiff.
Vukovar – Osijek (ca. 4 Stunden)
Die viertgrößte Stadt des Landes gerät oft in Vergessenheit, da das schöne Osijek ganz im Osten von Kroatien liegt. Auf Grund ihrer Lage im Grenzgebiet wuchs die Stadt zu einer Metropole für Handel und Wirtschaft heran. Obwohl diese Stellung für Kroatien mittlerweile nicht mehr so essentiell ist, bleibt die Stadt mit ihrer großen Infrastruktur sowohl das Zentrum Slawoniens als auch eine gefragte Stadt für Kultur und Bildung. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt fahren wir nach Tvrða, Festungsanlage von Osijek und zugleich die Altstadt. Hier besichtigen wir zu Fuß die Kirche des Heiligen Kreuzes, das Franziskaner Kloster, das Denkmal des Kroatienkrieges, das Jesuitenkloster, die Kirche des St. Michael, die Musikschule Franjo Kuhaè, das Slawonien-Museum, das Haus des Generals von Beckers und „Vodena Vrata“, das einzige erhaltene Tor. Nach der Besichtigung der Altstadt besuchen wir am Eingang des Naturparks „Kopaèki rit“ im Dorf Kopaèevo ein typisches Bauernhaus. Wir lernen dort etwas über das Fischen in der Region, sehen einen Film und kosten typische Snacks und Getränke. Im Vorgarten werden zudem einige Holzwerkzeuge präsentiert. Von dort aus fahren wir zurück zum Schiff.
Belgrad – Stadtbesichtigung (ca. 3,5 Stunden) (A)
Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, liegt am Zusammenfluss von Donau und Save und ist eine Stadt mit bewegter Geschichte. Unser erster Besichtigungspunkt ist die Festung Kalemegdan, die in der beliebtesten Parkanlage Belgrads liegt. Während eines gemütlichen Rundgangs sehen wir das Militärmuseum, welches Erinnerungsstücke an beide Balkan- und Weltkriege beherbergt, und das Prinz-Eugen-Tor. Wir sehen das Nationalmuseum und Nationaltheater, das Bundesparlament und den Terezijeplatz, der nach der alten Stadtwaage benannt wurde. Unser letzter Halt wird mitten im Stadtzentrum am Platz der Republik sein, von wo aus wir die Knez Mihailova Straße sehen. Die ehemalige Römerstraße ist heute eine Fußgängerzone, in der sich die vielen Läden und Kunstgalerien befinden. Anschließend bringt uns der Bus zurück zum Schiff.
Belgrad – Topola und Belgrad (ca. 8,5 Stunden)
Wir fahren von Belgrad aus ca. 1,5 Stunden in südlicher Richtung durch die idyllische Landschaft Topola, Ausgangsort des Volksaufstandes gegen die Türkenherrschaft im Jahre 1804. Karadjordje, der Führer des Aufstandes, ließ hier eine kleine Festung mit einer Kirche und Wohnhaus – heute ein Museum – errichten. In Skadarlija haben wir unser Mittagsessen (inkl.), bevor wir die Stadtrundfahrt durch Belgrad starten. Die Hauptstadt Serbiens liegt am Zusammenfluss von Donau und Save und hat eine bewegte Geschichte. Der erste Halt wird mitten im Stadtzentrum am Platz der Republik sein, von wo aus wir die Knez Mihailova Straße sehen. Die ehemalige Römerstraße ist heute eine Fußgängerzone. In einem Hotel in der Nähe bekommen wir ein Erfrischungsgetränk. Danach besuchen wir die Festung Kalemegdan, die in der beliebtesten Parkanlage Belgrads liegt. Während eines einstündigen Rundgangs gehen wir in Richtung der Oberen Burg, dem Militärmuseum und dem achteckigen Mausoleum. Vom Siegerdenkmal aus (Wahrzeichen Belgrads) bietet sich ein weiter Rundblick. Während der nächsten Stunde lernen wir die Sehenswürdigkeiten Belgrads, wie das Landschloss der Fürstin Ljubica, im orientalisch-balkanischen Stil erbaut, aus dem Bus kennen. Wir sehen das Nationalmuseum und Nationaltheater, das Bundesparlament, den Terezijeplatz, die Villenvororte Topcider und Dedinje und die St. Sava Kathedrale, größte orthodoxe Kirche der Welt. Danach werden wir zurück zum Schiff gebracht.
Vidin – Belogradtschik (ca. 3 Stunden)
Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Vidin fahren wir nach Belogradtschik. Dieser Ort liegt weitab des Tourismus in ländlichem Gebiet. Während der etwa einstündigen Landschaftsfahrt erfahren wir Interessantes über Land und Leute von früher und heute. Bereits von weitem sind einmalige und markante Felsformationen, die ein wenig an das Elbsandsteingebirge erinnern, zu erkennen. Inmitten dieser einzigartigen Landschaft befindet sich die byzantinische Festung Belogradtschik aus dem 6. Jahrhundert, die in den letzten Jahren liebevoll restauriert wurde. Nach einer Besichtigung und einem Spaziergang fahren wir zum Schiff zurück.
Hinweis: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Giurgiu – Bukarest (ca. 7 Stunden)
Wir fahren mit dem Bus nach Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Die ca. 1,5-stündige Fahrt führt über endlose Felder des Baragan, der ehemals trockenen Ebene der Walachei, vorbei an kleinen, verträumten Bauerndörfern. In der größten Stadt Rumäniens sehen wir entlang der Hauptboulevards den Universitätsplatz, den Viktoria Platz und den Triumphbogen. Wir besuchen das Dorfmuseum von Bukarest und machen Fotostopps am Platz der Revolution und dem königlichen Palast. Wir genießen das Flair in der Altstadt und haben nach einem geführten Rundgang noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Bevor wir die Rückfahrt zum Schiff antreten, machen wir noch einen Fotostopp beim Palast des Parlaments. Hinweis: mit Lunchpaket
Sfântu Gheorghe – Donaudelta Safari (ca. 3 Stunden)
Die Reise in das Donaudelta beginnt vom südlichen Arm des Deltas, in der Nähe der Mündung der Donau ins Schwarze Meer. Von Sankt Georg fahren wir auf einem Seitenkanal des Sankt-Georgs-Arms: dem Garla Turceasca Kanal. In diesen Seitenkanälen können wir die Wildheit und die einzigartige Tierwelt des Deltas bewundern und sehen eine große Vielfalt an Vogelarten, wie zum Beispiel den Silberreiher, den Seidenreiher, den Löffler, den Graureiher, den Rosapelikan, den Krauskopfpelikan, sowie auch den Höckerschwan. Die Fauna dieser Gewässer ist sehr reich an Fischen wie Karpfen, Schleien, Plattfischen, rote Meerbarben, Karaischen, Barschen, Hechten, Zandern und Welsen. Die Ausflugsboote bringen uns nach dieser einzigartigen Tour zurück an den Stadtanleger.Tulcea – Bootsfahrt im rumänischen Donaudelta (ca. 3 Stunden)
Von Tulcea aus fahren wir mit einem Ausflugsboot mit WC und kleinem Kiosk ins rumänische Donaudelta, dem zweitgrößten Flussdelta Europas. Es besteht aus drei Hauptarmen sowie unzähligen Seitenarmen, Röhrichten und schwimmenden Inseln. Das 5.000 km² große, weltweit einmalige Ökosystem, ist Europas größtes Feuchtgebiet, es gilt als größtes zusammenhängendes Schilfrohrgebiet der Erde und ist der Lebensraum von über 4.000 Tier- und über 1.000 Pflanzenarten. Urtümliche Galeriewälder aus Eichen, Weiden und Pappeln säumen die Ufer des Donaudeltas.Rousse – Stadtbesichtigung (ca. 3 Stunden) (A)
Dem Zeitwandel standgehalten, ist Rousse eine 2.000 Jahre alte Stadt an der Donau mit reichhaltigem kulturellem Leben und Traditionen. Die Gebäude im Zentrum zeugen von der ökonomischen Prosperität der Stadt zu Beginn des 20 Jahrhunderts. Ganze Straßen illustrieren den Einfluss des zu dieser Zeit in Wien, Budapest und Bukarest modernen Baustils mit charakteristischen Elementen des Barocks, der Renaissance, Sezession und Empire. Den Höhepunkt dieses architektonischen Ensembles stellen das Theater und das imposante Freiheitsdenkmal im Stadtgarten dar. Im Zentrum befindet sich die größte Orthodoxe Kirche, die tief in die Erde gebaut ist. Unser Besuch in Rousse endet in einem typischen Restaurant, wo wir ein Glas bulgarischen Weins und Banitza (lokales Käse-Gebäck) kosten.
Nikopol – Pleven (ca. 6 Stunden)
Vom Hafen Nikopol bringt uns der Bus vorbei an schönen Landschaften und kleinen Dörfern zur 150.000 Einwohner zählenden Provinzstadt Pleven. Unser erstes Ziel ist das berühmte „Panorama“, wo in einer 360°-Kuppel der russisch-türkische Krieg von 1877 dargestellt ist. Die Besichtigung dauert ca. 1 Stunde. Weiter fahren wir zum Stadtzentrum und machen dort einen kurzen Spaziergang durch die Fußgängerzone entlang der Sehenswürdigkeiten und besichtigen die Hl.-Nikolaus-Kirche mit bedeutenden Ikonen. Im Restaurant Balkan nehmen wir einen kleinen Imbiss ein, kosten einheimische Weine.
Donji Milanovac – Lepenski Vir (ca. 2,5 Stunden)
Von Donji Milanovac aus fahren wir zur archäologischen Stätte „Lepenski Vir“. Wir machen einen Spaziergang durch das alte Dorf und um die archäologische Stätte. Im Museum erfahren wir mehr über das Leben der Gemeinde vor ca. 8.000 Jahren. Wir sehen einen Film über die archäologische Forschung und können die Ausstellungsstücke des Museums, wie Werkzeuge und Skulpturen aus nächster Nähe betrachten. Über einen Computer nehmen wir an einer virtuellen Tour in das reale Leben der Gemeinde Lepenski Vir vor 8.000 Jahren teil. Durch das Dorf spazieren wir wieder Richtung Bus. Es folgt die Rückfahrt nach Donji Milanovac.Budapest – Donauknie (ca. 4 Stunden)
Wir fahren mit dem Bus durch eine reizvolle Landschaft nach Visegrad, wo wir einen schönen Blick auf das gesamte Donauknie haben. Weiterfahrt nach Esztergom. Oberhalb der Donau liegt die Kathedrale, erbaut nach Vorlagen des Petersdomes. Nach der Innenbesichtigung fahren wir mit dem Bus zurück zum Schiff. Hinweis: Viele Fußwege auf Kopfsteinpflaster.
Bratislava – Stadtbesichtigung (ca. 3 Stunden) (A)
Heute können wir eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der jungen slowakischen Republik unternehmen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Industrie- und Hafenstadt entwickelt hat. Zunächst bringt uns der Bus auf den Burgberg mit kurzem Stopp an der Burg. Von hier bietet sich eine überwältigende Aussicht über die Stadt und das Donautal. Die sehenswerte Altstadt hat sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren können. Neben einem ausgiebigen Rundgang durch die Altstadt (ca. 1,5 Stunden) besuchen wir auch den gotischen Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungsort der ungarischen Könige war. Unser Rundgang führt auch an der Jesuitenkirche, dem Rathaus und dem Michaeler Tor vorbei. Danach geht es zu Fuß zurück zum Schiff.
Hinweis: In Bratislava ca. 1,5-stündiger geführter Altstadtrundgang, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Weißenkirchen/Spitz – Schönheiten der Wachau (ca. 3 Stunden, 5 Kostproben inklusive)
Der Ausflug beginnt mit einem kleinen geführten Rundgang in Weißenkirchen. Hier lernen wir einen typischen idyllischen Ort der Wachau näher kennen. Anschließend fahren wir entlang der Donau und ihren malerischen Weinhängen zur Altstadt nach Krems. Die Fußgängerzone in der österreichische Marillenhauptstadt lädt zu einem Bummel ein. Hier genießen wir nach einem weiteren kleinen Rundgang etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Aber was wäre die Wachau ohne ihre berühmte Marille? Verkosten Sie mit uns einen Marillenschnaps oder Likör, oder vielleicht etwas Pikantes von der Marille. Die Produktion hat vieles zu bieten. Für die Konfitüre aus Marillen ist sogar der Ausdruck „Marmelade“ geschützt worden. Danach bringt uns der Bus zurück zum Schiff.
Weißenkirchen/Spitz – Stadtrundgang (ca. 1,5 Stunden)
Wir erkunden Weißenkirchen bei einem geführten Rundgang und erfahren mehr über Kultur und Geschichte der Wachau. Bereits 1258 wurde der Ort in einer Urkunde des Albero von Kuenring als Liechtenchyrchen bezeichnet. Unübersehbar erhebt sich die gotische Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert gleichsam als Wahrzeichen über dem romantischen Winzerort, der noch viel Ursprüngliches bewahrt hat. Die verträumten, engen Gassen bieten idyllische Einblicke in malerische Innenhöfe und laden zum Erkunden ein. Alte Winzerhäuser und Schiffsmeisterhäuser zeigen die Bedeutung für den Weinbau und die Donauschifffahrt.
In Spitz lernen wir bei einem geführten Rundgang mehr über Kultur und Geschichte der Wachau kennen. Der bekannte Erholungsort liegt im Herzen der Wachau, rund um den sogenannten „Tausendeimerberg“. Spitz gehört zu den ältesten Siedlungen in Niederösterreich und wird urkundlich im Jahre 830 erstmals erwähnt. In dieser Urkunde wird auch das Talstück am linken Donauufer von Spitz bis Aggsbach als „Wachowia“ oder „Wachove“ bezeichnet. Der alte Winzerort mit seinen Renaissance- und Barockhäusern und dem wunderbaren Platz vor der spätgotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert lädt zum Verweilen ein. Um den Ort erheben sich terrassenförmig Weingärten. In diesem romantischen Ambiente wurde auch der Film „Hofrat Geiger“ gedreht. Er ist der kommerziell erfolgreichste österreichische Film der Nachkriegsgeschichte.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Fußwege und Treppen.
(A) = Diese Ausflüge beinhaltet das preisreduzierte Ausflugspaket für 149 € p. P.
*Liegeplatz je nach Verfügbarkeit in Weißenkirchen oder Spitz.
Bei Grenzüberschreitungen, besonders an der Außengrenze des Schengen-Raumes, kann es zu Grenzkontrollen und Verzögerungen kommen.
Änderungen im Reiseverlauf und im Ausflugsprogramm vorbehalten.
Weitere Annehmlichkeiten an Bord:
WLAN ist an Bord verfügbar. Genauere Informationen erhalten Sie an der Rezeption an Bord. Bitte beachten Sie, dass es je nach Streckenverlauf zu starken Einschränkungen oder Ausfall der Verbindung kommen kann. Fahrräder stehen für private Erkundungen gegen Gebühr für Sie bereit.